
Klimaschutz regional unterstützen
Was ist besser als eine Baumpatenschaft?
Eine für ein ganzes Stück Wald!
Schon ab 1€ im Monat Helfen!
(Abo min. 12 monate laufzeit. alternativ einmalig helfen.)
Aktiv Klimaschutz fördern
Sie möchten sich für den Klimaschutz engagieren? Dann ist eine Waldpatenschaft bei WaldErhalt.de genau das Richtige. Statt sich nur auf das Pflanzen einzelner Bäume zu konzentrieren, übernehmen Sie die Patenschaft für ein Stück eines wertvollen Mischwaldes – mit all den Vorteilen, die ein gesund erhaltener Wald bietet:
- Optimale CO2-Bindung: Ein gepflegter Wald speichert weitaus mehr Kohlendioxid und leistet so einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz.
- Förderung der Artenvielfalt: Gesunde Wälder bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, die nur in stabilen Ökosystemen gedeihen können.
- Verbesserung der Luftqualität: Durch die Filterung von Staub, Ruß und Schadstoffen sorgt der Wald für saubere und frische Atemluft.
Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie direkt dazu bei, diesen Wald zu erhalten, seinen Nutzen für das Klima zu maximieren und gleichzeitig die Naturvielfalt für zukünftige Generationen zu sichern. Gemeinsam bewahren wir nicht nur einen Wald – wir schützen ein unverzichtbares Stück unserer Umwelt.

Waldpatenschaft
Teilen
1m² gesunder Wald kann pro Jahr über 535 Handy-Ladungen kompensieren – das sind etwa 1,5 Jahre täglicher Nutzung!

Die Idee hinter WaldErhalt:
Ein gesunder Wald braucht keine Baumpatenschaften – er braucht Pflege. Denn nur durch regelmäßige Pflege kann ein Wald wirklich gedeihen und als wertvolle CO2-Senke zum Klimaschutz beitragen. Dabei geht es nicht um das Pflanzen einzelner Bäume, sondern um die langfristige Betreuung und Anpassung des Waldes an die Veränderungen der Natur.
Mit einer Waldpatenschaft bei WaldErhalt unterstützen Sie uns dabei, diesen Wald zu pflegen und zu schützen. Ab nur 1 € pro Monat tragen Sie dazu bei, dass der Wald auch in Zukunft gesund bleibt und eine wichtige Rolle im Klimaschutz spielt. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto größer wird der Anteil des Waldes, der ganz dem Erhalt unserer Umwelt gewidmet ist.

Bäume binden CO2:
Wälder sind unverzichtbar für Klima und Gesundheit. Durch Photosynthese binden sie CO2, indem sie den Kohlenstoff in Biomasse speichern und Sauerstoff freisetzen – über 10 Tonnen CO2 pro Hektar und Jahr. Gleichzeitig filtern sie durch winzige Öffnungen in Blättern und Nadeln Schadstoffe wie Staub, Ruß und Gase aus der Luft. So reinigen sie die Atmosphäre und entfernen bis zu 50 Tonnen Schadstoffe pro Hektar jährlich. Wälder sind damit Klimaschützer und Luftreiniger zugleich.

Wald gegen Trockenheit:
Auch hierzulande wird Wasserknappheit immer häufiger zur Herausforderung. Ein gesunder Wald kann helfen: Sein Boden nimmt Wasser aus Regen und natürlichen Quellen auf, filtert Schadstoffe heraus, bereichert es mit Nährstoffen und speichert es in großen Mengen – wenn wir ihn intakt erhalten.

Artenvielfalt bewahren:
Der Wald bietet unzähligen Tier- und Insektenarten ein Zuhause. Je gesünder und stabiler er ist, desto reicher entfaltet sich seine Biodiversität. Dafür braucht es jedoch mehr als Pflege: Vor allem Ruhe, fernab der menschlichen Hektik und des Stresses, der die Bewohner des Waldes sonst belastet.
Oft gestellte Fragen:
Was machen wir?
Bei WaldErhalt haben wir uns das Ziel gesetzt, regionalen Wald dauerhaft zu schützen und für kommende Generationen zu erhalten. Was als persönlicher Wunsch begann – ein Stück Wald zu bewahren und verwildern zu lassen – hat sich zu einer gemeinschaftlichen Mission entwickelt. Mit Ihrer Unterstützung können wir größere Waldflächen sichern und deren ökologischen Wert schützen. Dabei setzen wir auf einen nachhaltigen Ansatz: Die Mittel fließen in den Erwerb und Schutz naturbelassener Wälder, die wir so natürlich wie möglich belassen. Seit unserer Gründung finanzieren wir uns komplett selbst und rein aus den Einnahmen der Waldpatenschaften.
Wo befinden sich unsere Wälder?
Unser erster geschützter Wald liegt in der Region Wuppertal-Cronenberg und ist ein vielfältiger Mischwald aus Laub- und Nadelbäumen. Diese Fläche ist ein wertvolles Refugium für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Ziel ist es, die Fläche nach und nach zu erweitern, um ein stabiles, vielfältiges Ökosystem zu fördern. Unsere Wälder sind nicht für wirtschaftliche Nutzung bestimmt, sondern sollen sich frei entfalten und ihr ökologisches Gleichgewicht bewahren können. Der Wald bietet Lebensraum für unzählige Insekten, Vögel, Säugetiere und Mikroorganismen – ein lebendiges Zuhause, das wir schützen möchten.
Warum bieten wir Quadratmeter statt Bäume an?
Wir betrachten den Wald als ein komplexes, vernetztes Ökosystem, das weit über einzelne Bäume hinausgeht. Jeder Quadratmeter eines naturbelassenen Waldes trägt dazu bei, Lebensräume für Insekten, Vögel, Pilze und viele andere Organismen zu erhalten. Anders als in Plantagenwäldern, wo Monokulturen dominieren, sorgen die verschiedenen Schichten eines naturnahen Mischwaldes für Stabilität und eine reiche Biodiversität. Mit jeder Patenschaft sichern Sie nicht nur einen Baum, sondern ein Stück funktionierenden Wald mit Boden, Pflanzen und Lebewesen.
Warum ist der Schutz bestehender Wälder so wichtig?
Bestehende Wälder sind unverzichtbar für den Klimaschutz. Sie speichern große Mengen an CO2, filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Ein Quadratmeter gesunder Mischwald kann jährlich über 1,5 kg CO2 binden und gleichzeitig Sauerstoff freisetzen. Zudem bieten Wälder Schutz vor Bodenerosion, speichern Wasser und regulieren das lokale Klima. Wir setzen auf den Schutz bestehender Waldflächen, da diese bereits voll funktionsfähige Ökosysteme sind, die eine deutlich höhere Wirkung erzielen als Aufforstungen mit jungen Setzlingen.
Unsere Vision
Wir möchten eine Zukunft schaffen, in der naturbelassene Wälder wieder selbstverständlich sind. Kinder sollen Wälder erleben, in denen Bäume krumm und schief wachsen dürfen und natürliche Vielfalt herrscht – kein gerader Reihenwald, sondern ein Ort voller Leben. Unsere Vision ist es, dass Menschen wieder lernen, den Wert und die Schönheit ursprünglicher Wälder zu schätzen. Mit Ihrer Unterstützung können wir diesen Traum Wirklichkeit werden lassen und die letzten naturbelassenen Flächen vor Eingriffen schützen.
Wie helfen Patenschaften langfristig?
Jede Waldpatenschaft trägt direkt zum Erhalt von Waldflächen bei. Die Einnahmen fließen in den Schutz, die Pflege und die Erweiterung der Wälder. Dies umfasst nicht nur den Kauf neuer Flächen, sondern auch Maßnahmen zum Schutz vor Schädlingen und Eingriffen sowie die Förderung der Artenvielfalt. Langfristig möchten wir durch Aufklärung und aktive Maßnahmen erreichen, dass mehr Menschen die Bedeutung von Wäldern verstehen und sich für deren Erhalt einsetzen. Gemeinsam können wir einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.